neueste Dateien - Benutzergallerie |

20170402_213901kl_.jpgUnterboden komplett0 x angesehenlinks und rechts unten (hinten): Zapfenloch für Fussgestell
deutlich ist in der unteren Bildhälfte eine ehemalige Leiste des Fussgestells erkennbar. Auffallend ist, dass ein Gestänge für "Kniehebel" links (Lautenzug und Dämpfungsaufhebung) fehlt. Es ist daher anzunehmen, dass das Instrument Pedale hatte.Tastendrücker12302. April 2017
|
|

20170328_113200kl_.jpgschwarzes doppellagiges Flanell0 x angesehendes Hammerstuhles - Tastaturunterlage - hintenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_143737_001klein~0.jpgsauber gearbeitete Aussparung für den Deckelschweller0 x angesehenrot markiert - Nagellöcher für ein ehemaliges ResonanzbrettTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_143650Risse_in_der_Saitenaufhaengung_klein.jpgRisse in der Leiste der Saitenaufhängung0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_143459Stimmstock_Detail_klein.jpgdreilagiger Stimmstock0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_143430_001Stimmstockrisse_detail_klein.jpgDetail Stimmstock leicht gerissen0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_142945_001RB_nachtraegl_Loecher_im_RB_kl_.jpgnachträglich ergänztes "Schallloch" mit zugekitteten "Vorbohrungen" rechts0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_142850Bleistiftmark__Steg_kl_.jpgAusgespahnter Riss - Detail Resonanzboden Rückseite0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_142831RB_ganz_kl_.jpgResonanzboden komplett0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_142638Steg_drei_Stifte_fehlen_kl_.jpgDetail des Steges0 x angesehengekittet; 3 Stifte sind abgebrochen, deutlich ist hier der ehemalige Wasserschaden erkennbarTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_142609Steg_mit_Knick_und_Wasserschaden_kl_.jpgleicht gekrümmter Steg0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_142038links_Schwelldeckel_mit_vermutl__ehem__Auflage_und_Notenpultleiste_alte_Reparatur_der_Scharniere_kl_.jpgRückseite des Deckels0 x angesehenlinks - reparierte Notenpultleiste - rechts: Deckelschweller mit ehemals belederten (?) Kanten.Tastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_141206Schwelldeckel_und_Einkerbung_der_Gestaenge_kl_.jpgDetail Schwelldeckel0 x angesehenDeutlich ist die Stelle erkennbar, wo der Deckel angehoben wurde.Tastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_140947Unterbau_Klaviatur_kl_.jpgDetail Tastenarretierung im Hammerstuhl0 x angesehenerkennbar ist noch moosgrünliches FlanellTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_140138Tasten_vorher-nachher_geputzt_kl_.jpgTasten - die beiden rechten sind schon gereinigt0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170326_140010orangefarbene_Tastenunterlagen_Diskant_kl_.jpgRückseite Klaviatur mit orangefarbigem Flanell (?)0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|

20170322_213949verschmutzer_Klangraum_kl_.jpggeöffneter Instrumentenkasten mit weiteren Hämmern0 x angesehenTastendrücker12302. April 2017
|
|
|

20160506_074252.jpgUm 18500 x angesehenTraugott Berndt ca. 1860, Standort CGB Berlin, Eigentümer Chr. Schmidt
gestimmt auf 416 Hz, kommplett und sehr gut erhalten, spielbereitchristschmidt21. Mai 2016
|
|
|

20160324_124805.jpg1 x angesehenTraugott Berndt ca. 1860, Standort CGB Berlin, Eigentümer Chr. Schmidt
gestimmt auf 416 Hz, kommplett und sehr gut erhalten, spielbereitchristschmidt21. Mai 2016
|
|
|
|

PIC_20160208_180640.JPG1 x angesehenalex205. Mai 2016
|
|

PIC_20160205_190525.JPGca. 18611 x angesehenOpus Nummer am Resonanzboden oben beim Logo 5136 wurde ca. 1861
vergebenalex205. Mai 2016
|
|
168 Dateien auf 7 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
6 |
|